September Tipp Sturzprophylaxe
![Text]()
• Jeder Dritte über 64-Jährige stürzt einmal pro Jahr
• Die Sturzgefahr steigt mit zunehmendem Alter an
• Wer rechtzeitig aktiv wird kann die meisten Stürze vermeiden oder zumindest schwerwiegende Folgen reduzieren
Wie können Stürze vermieden werden:
• Regelmäßiges Training des Gleichgewichtes und Krafttraining
• Angepasste, funktionsfähige Hilfsmittel bei Bedarf
• Wohnraum optimal gestallten
• Stolperfallen beseitigen
• Notwendigkeit der Medikamente mit dem Arzt abklären
Für nähere Informationen können Sie mich gerne kontaktieren. Oder holen Sie sich bei mir die Broschüre der ÖGK. Ihre Community Nurse, Sabine Schmid
August-Rezept Wassermelonenpizza!
![Eine Collage aus Essen]()
Die Wassermelonenpizza ist ein leichter Nachtisch für heiße Tage, bei dem auf jeden Fall das Auge mit isst.
Zutaten: Wassermelone, Joghurt, Obst nach Wahl (Brombeeren, Ananas, Heidelbeeren,…), Kokosflocken
Zubereitung: Eine ca. 2 cm Dicke Scheibe aus der Mitte einer Wassermelone herausschneiden. Diese dann zerteilen (wie Tortenstücke). Auf jede Ecke einen Löffel Joghurt draufgeben und diese dann mit den Obststücken und den Kokosflocken garnieren.
Genießt noch den Rest des Sommers, Ihre Community Nurse, Sabine Schmid
Juli-Rezept Himbeer-Nicecream (Fruchteis)
![eine Schachtel Müsli mit dem Bild einer Person darauf]()
Eine Nicecream ist ein Eis aus gefrorenen Bananen das gemeinsam mit anderen Zutaten im Mixer püriert wird. Es geht also auch wirklich schnell – solange die Zutaten bereits gefroren sind.
Zutaten:3 gefrorene Bananen (ideal sind hier überreife Bananen), 200g gefrorene Himbeeren, 2-3 Löffel Milch oder Joghurt nach Wahl
Zubereitung: Alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren bis eine cremige Konsistenz entsteht. Je nach Geschmack kann auch noch mit Honig etwas nachgesüßt werden (meist reicht aber die süße der Bananen aus). Eine Nicecream kann je nach Geschmack ganz flexibel angepasst werden. Die Basis bilden immer die gefrorenen Bananen. Einfach diese mit Früchten nach Wahl oder wahlweise auch mit Kakaopulver und geschmolzener dunkler Schokolade mischen und genießen. Genießt den Sommer, Eure Community Nurse, Sabine Schmid
Juni-Tipp Gesund trotz Hitze
![Gesund trotz Hitze]()
Da mit zunehmendem Alter die Fähigkeit der Wärmeregulation abnimmt steigt Gefahr durch Hitze Schaden zu nehmen. Dies wird durch mangelndes Durstempfinden im Alter verstärkt.
So können Sie sich oder Ihre Angehörigen schützen: Gesund_trotz_Hitze.pdf herunterladen (0.12 MB) (Kurzinfo nach einer Broschüre des Umweltbundesamtes)
Juni-Rezept Zucchini-Schoko-Muffins
200g Zucchini, 100g dunkle Schokolade, 120g Kokosfett, 100g Rohrohrzucker, 3 Eier, Prise Salz, 200g Mehl, 10g Weinsteinbackpulver, 1 EL Backkakao, 75g Kokosraspeln, 75g Kokosmilch
Backofen auf 180°C vorheizen. Zucchini waschen, putzen und fein raspeln. Schokolade im Kokosfett schmelzen. Rohrohrzucker, Eier und Salz schaumig schlagen. Schokolade langsam nach und nach unterrühren. Mehl, Backpulver, und Backkakao dazu mischen. Zum Schluss kommen noch Kokosraspel, Zucchini und Kokosmilch hinzu. Alles nochmal gut verrühren und dann auf 12 Muffinförmchen aufteilen und für 25 Minuten backen und genießen! Gutes Gelingen, Ihre Community Nurse, Sabine Schmid
Mai-Tipp Drehkissen zum besseren Ein- und Ausstieg![Grafische Benutzeroberfläche]()
Der Ein- und Ausstieg aus einem Auto kann schwierig sein, wenn man Probleme mit Rücken- oder Beckenbereich hat. Durch das Drehkissen werden die schmerzenden Bereiche entlastet.
Es kann natürlich auch für Sessel oder Stühle in Ihrer Wohnung angewendet werden - erst setzen, dann zurechtdrehen.
So kann ein kleiner Helfer den Alltag oft wesentlich erleichtern. Hilfsmittel die bei der Bewältigung des Alltags helfen gibt es zahlreiche. Wenn Sie nähere Informationen zu Hilfsmitteln möchten die Ihnen bei den kleinen Herausforderungen im Alltag helfen melden Sie sich gerne bei mir, Ihre Community Nurse.
P.S.: Ein Drehkissen finden sie bei dem Bandagisten Ihres Vertrauens
Mai-Rezept Warmes Frühstück
Morgens kann es noch immer recht kühl sein und daher darf es gerne auch mal ein warmes Frühstück sein.
Zutaten: 1 reife Banane, 1 Becher Haferflocken, 1 Becher Milch (alternativ Kokosmilch), Früchte/Nüsse/dunkle Schokolade nach Wahl
Banane zerdrücken und mit den Haferflocken und der Milch gut verrühren. Wer die Konsistenz der Haferflocken nicht so mag kann das ganze auch mit dem Pürierstab zerkleinern. In eine kleine Auflaufform geben. Dann mit Früchten, Nüssen und dunkler Schokolade (hier reicht ein Stück) nach Geschmack verzieren. Bei 170°C ca. 15 min. backen. Warm oder kalt genießen.
So starten Sie gut gesättigt in den Morgen! Ihre Community Nurse, Sabine Schmid
April-Tipp memofresh
![memofresh]()
Dieses Mal wird Memofresh vorgestellt. Eine App die durch die Stadtgemeinde Laa den Bürgern zur Verfügung gestellt wird. Einfach über die Homepage mit dem Code auf dem Bild oder über den QR-Code registrieren und loslegen. Sie bietet für junge und junggebliebene Bürger eine Möglichkeit täglich ihre Gesundheit zu fördern. Dabei helfen die angeleiteten Bewegungsübungen, die Spiele für das Gedächtnis und die Informationen zur Gesundheit. Außerdem können dabei Punkte gesammelt und bei Gewinnspielen eingelöst werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht,Ihre Community Nurse, Sabine Schmid
März-Rezept Zucchini-Pizza-Happen![Zucchini-Pizza-Happen]()
Zutaten: 1 Zucchini, Cocktailtomaten (in Scheiben), Geriebener Käse, Tomatensauce
Zucchini in 0,5-1cm dicke Scheiben schneiden und kurz in einer Pfanne in etwas Öl anbraten. Dann auf Backpapier auflegen und mit Tomatensauce bestreichen, Tomatenscheiben drauflegen und mit Käse bestreuen. Ab in den vorgeheizten Ofen bei 190°C für ca. 6 Minuten. Es funktioniert, auch wenn die Zucchini vorher nicht angebraten werden, gut in der Heißluftfritteuse.
Lassen Sie es sich schmecken! Ihre Community Nurse, Sabine Schmid
März-Tipp Anti-Frühjahrsmüdigkeit
Frisch in den Frühling – Was tun gegen Frühjahrsmüdigkeit?
• Bewegung: auch wenn es anstrengend ist sich zu bewegen – wenn die Müdigkeit einen fest im Griff hat – Bewegung, vor allem an der frischen Luft, bringt den Kreislauf wieder in Schwung
• Wasser & Tee: Viel Flüssigkeit hält Körper und Geist fit. Trinken wir zu wenig, werden wir müde und die Konzentration lässt nach.
• Sonnenbaden: Die ersten warmen Sonnenstrahlen im Sommer genießen wir besonders und das ist auch gut so. Denn hier wird Serotonin produziert und das bringt die Hormone wieder ins Gleichgewicht und man kommt schneller aus der Frühjahrsmüdigkeit.
• Tief Luft holen: Oft vergessen wir über den Tag mal wieder richtig tief Luft zu holen. Doch unser Kopf braucht frischen Sauerstoff. Und es gibt im Frühling einige Blumen, bei denen es richtig Freude macht daran zu schnuppern.
Und das Beste ist, alle diese Dinge lassen sich ideal kombinieren und mit etwas Flexibilität und Kreativität auch in den Alltag integrieren: Ich habe diesen schönen Frühlingstag schon genutzt und das Mittagessen nach draußen verlegt, oder den ganzen Nachmittag die Terrassentür geöffnet gelassen, während ich die Hausarbeit erledigt habe. So schaffen es auch Sie, einfach mehr Frühling in Ihren Tag zu bringen.
Ach ja, am Sonntag ist Zeitumstellung – da werden die Tage noch etwas länger! Ihre Community Nurse, Sabine Schmid
Februar-Rezept Schnelles Chilli
Zutaten: 500g Faschiertes nach Wahl, 2 Stk. Paprika, 1 Dose Mais, 1 Dose rote Bohnen, 2 Pkg (je 500g) passierte Tomaten
Faschiertes anrösten. Paprika klein schneiden und kurz mit anrösten. Mit passierten Tomaten ablöschen. Mais und Bohnen dazugeben und aufkochen lassen. Ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Mit Kräutern und Salz nach Geschmack würzen. Fertig.
Gutes Gelingen, Ihre Community Nurse Sabine Schmid
Februar-Tipp Pflegegeld![Februar Tipp]()
Durch das Pflegegeld soll pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit gegeben werden, sich notwendige Betreuung und Hilfe sichern zu können. Das Ausmaß richtet sich nach dem Bedarf und ist in 7 Stufen unterteilt, je nachdem wie hoch der monatliche Pflegedarf ist. Für die Zuerkennung von Pflegegeld ist es notwendig, einen Pflegegeldantrag zu stellen. Nach der Antragstellung erhalten Sie einen Termin von Ihrer Versicherung.
An diesem Tag erfolgt eine ärztliche Begutachtung. Dabei kann auf Wunsch auch eine Vertrauensperson anwesend sein. Das Pflegegeld bildet auch die Grundlage für finanzielle Zuschüsse zum Beispiel bei einer 24 Stunden Betreuung. Für weitere Fragen zum Pflegegeld oder wenn Sie Unterstützung bei der Antragstellung benötigen, können Sie mich gerne anrufen, Tel. 02522 2501-31
Ihre Community Nurse, Sabine Schmid
Jänner-Rezept Gesunde Winter-Cookies
![Jänner Rezept Tipp: Winter Cookies]()
Zutaten:
2 reife Bananen
2 Äpfel (klein ca. 180g)
2 Karotten (klein ca. 140g)
150g Haferflocken
80g Rosinen
2-3EL Ahornsirup
1 EL Nussbutter (z.B. Erdnussbutter)
1 EL Kokosöl
1 TL Zimt
Zubereitung:
Bananen mit einer Gabel zerdrücken, Äpfel und Karotten waschen, schälen und nicht zu fein reiben; Mit den restlichen Zutaten vermischen (Kokosöl und Nussbutter zum Schluss); wenn der Teig noch zu weich ist einfach noch nach Bedarf Haferflocken dazugeben. Mit einem Löffel auf das Backblech geben und leicht andrücken, damit Cookies entstehen.
Dann bei 200°C (180°C Heißluft) für 30 Minuten backen - auskühlen lassen und genießen! Gutes Gelingen und guten Appetit!
Tipp: Wer möchte kann natürlich bei den Zutaten variieren (vor allem kann einfach statt Ahornsirup auch Honig verwendet werden oder statt dem Kokosöl ein anderes neutrales Öl oder weiche Butter)
Gutes Gelingen, Ihre Community Nurse, Sabine Schmid
Jänner-Tipp Sitzsack für Rollstuhl
![Sitzsack]()
Da uns noch ein paar kalte Monate bevorstehen möchte ich Ihnen das Ding des Monats im Jänner vorstellen. Ein warmer Sitzsack für den Rollstuhl. Denn kaum etwas ist wichtiger für unsere Gesundheit als frische Luft und Bewegung und mit dem warmen Begleiter ist es einfacher auch etwas längere Spaziergänge mit den Lieben zu unternehmen.
Außerdem könnte es so manchem bei seinem Neujahrsvorsatz helfen, denn wie so oft stehen mehr Bewegung und mehr Zeit mit den Lieben zu verbringen ganz oben auf der Liste der häufigsten Vorsätze. Übrigens gleich nach der gesünderen Ernährung. Ein Cookies- Rezept zum gesünderen Naschen folgt in Kürze.
Ihre Community Nurse, Sabine Schmid
P.S.: Den Sitzsack bekommen Sie beim Bandagisten ihres Vertrauens in unterschiedlichen Größen.
Vorstellung Community Nurse Sabine Schmid
Die diplomierte Pflegefachkraft Sabine Schmid ist als Community Nurse in der Stadtgemeinde Laa 21 Wochenstunden in dem vom Gesundheitsministerium geförderten Projekt bis Ende 2024 tätig. Der professionelle Pflegedienstleister bestcare24 wurde im Ausschreibungsverfahren als externer Partner ermittelt, der die Community Nurse in neutraler Form überlässt.
Frau Schmid war zuletzt mehrere Jahre als Wohnbereichsleiterin im Haus der Barmherzigkeit in Poysdorf tätig. Frau Schmid hat ihren Bürostandort im Erdgeschoß im Laaer Rathaus (Zugang über das Tourismusbüro). Sprechzeiten für Klienten*innen sind Montag und Donnerstag, jeweils von 08.00 bis 15.30 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter Tel. 02522 2501 DW 607 bzw. unter cn@laa.at.
Frau Schmid wird im Rahmen des Projektes nach den Vorgaben des Ministeriums vor allem Mitbürger*innen aus Laa, Hanfthal, Wulzeshofen, Kottingneusiedl und Ungerndorf ab 60 Jahren, die noch keine Pflege in Anspruch nehmen, dabei helfen, wenn sie etwa Informationen zur Gesunderhaltung, Pflege, Rückkehr aus dem Krankenhaus oder Prävention brauchen. Sie wird sich auch mit allen regionalen Ärzten, Gesundheits- und Pflegedienstleistern vernetzen. So können sich auch pflegende Angehörige bei ihr melden. Frau Schmid wird jedoch nicht medizinisch tätig oder führt Pflegehandlungen durch. Das Projekt befindet sich in der Aufbauphase, daher wird im ersten Schritt das Angebot für die Zielgruppe übersichtlich aufgearbeitet und zusammengestellt. Für April 2023 ist eine breite Informationsveranstaltung in Vorbereitung - weitere Angaben dazu folgen.
![Community Nurse]()
Foto: Stadtamtsdirektor Reinhold Russ, Bettina Löfler von bestcare24, die Laaer Community Nurse DGKS Sabine Schmid, Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und die Qualitätsbeauftragte Anita Eshjarian.