Hier können Sie sich für 1 Sperrmüllabholung pro Jahr in der Stadtgemeinde Laa/Thaya anmelden.
Anmeldung zur Sperrmüllsammlung 2023 der Stadtgemeinde Laa/Thaya
Bei der Sperrmüllsammlung der Stadtgemeinde Laa/Thaya werden folgende Gegenstände aus Haushalten mitgenommen:
- Sperrmüll: Matratze, Polstermöbel, große/sperrige Kinderspielsachen aus Kunststoff... (Sperrmüll ist Restmüll (Abfall, der nicht mehr recycelt werden kann), der auf Grund seiner Größe oder Sperrigkeit nicht in die Restmülltonne passt!)
- Alteisen: Bett aus Metall, Fahrrad, Blech-Badewannen, Ofen, sonstige Metallgegenstände
- Altholz: Schrank, Sessel, Kasten, Lattenrost, Holzbett, Holzbank, sonstige Holzgegenstände
- Elektrogroßgeräte: Herd, Geschirrspüler, Waschmaschine
NICHT mitgenommen wird:
Restmüll (für gelegentlich mehr Restmüll als in die Tonne passt: GAUL-Restmüllsäcke; oder Umstieg auf die 240l RM-Tonne - doppeltes Volumen, aber nur 50% mehr Müllgebühr), Fernseher/Bildschirme, E-Schrott (Mixer, Fön, Handy..), Kleinmetalle (Schrauben, Kochtopf...), Baurestmassen, Problemstoffe, Autoteile, Reifen, Bunt-/Weißglas, Alttextilien/Schuhe, Karton, Papier,...
Hilfe bei der Abfalltrennung gibt's hier im GAUL Abfall-Trenn-ABC!
Anmeldebedingungen
- Die Sperrmüllsammlung ist KEINE zusätzliche Restmüllabfuhr! Restmüll wird NICHT mitgenommen.
- Bürger, die keine Transportmöglichkeit zum ASZ haben, können Sperrmüll schriftlich zur Abholung melden.
- Der Sperrmüll muss am Abholtag, ab 6:30 Uhr, wenn möglich innerhalb der Grundstücksgrenze, gut zugängig bereitgestellt werden.
- Der Sperrmüll ist getrennt nach den gemeldeten Materialgruppen bereitzustellen. Vermischter Sperrmüll kann nicht mitgenommen werden!
- Der Liegenschaftseigentümer bzw. ein Vertreter sollte bei der Abholung dabei sein, oder der Zutritt auf die Liegenschaft zur Sperrmüllabholung muss möglich sein.
- Beachten Sie die Haushaltshöchstmenge von gesamt rund 2 Kubikmetern und das Höchstgewicht von ca. 100 kg für Einzelstücke.
- Die Sperrmüllaktion darf nicht für Haus- bzw. Wohnungsräumungen genutzt werden.
- Müll in Säcken, Schachteln usw. wird nicht mitgenommen. Dieser Müll gehört in die Restmülltonne bzw. in Restmüllsäcke, welche im Bürgerservice zu erwerben sind.
- Nur angemeldete Haushalte können berücksichtigt werden (gilt nicht für Gewerbe und Firmen)!
- Anmeldeschluss ist 2 Wochen vor dem gewünschten Termin!
- Es stehen 4 Abfuhrtermine zur Auswahl - pro Haushalt kann nur 1 Termin pro Jahr gemeldet werden!
Anmeldung zur Sperrmüllabholung
![Dieses Feld muss ausgefüllt sein Dieses Feld muss ausgefüllt sein]()
![dummy]()
![Dieses Feld muss ausgefüllt sein Dieses Feld muss ausgefüllt sein]()
![dummy]()
![Dieses Feld muss ausgefüllt sein Dieses Feld muss ausgefüllt sein]()
![dummy]()
![Dieses Feld muss ausgefüllt sein Dieses Feld muss ausgefüllt sein]()
![dummy]()
![Dieses Feld muss ausgefüllt sein Dieses Feld muss ausgefüllt sein]()
![dummy]()
![Dieses Feld muss ausgefüllt sein Dieses Feld muss ausgefüllt sein]()
![dummy]()
![<p>Bei Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie Ihre Anmeldung in Kopie. </p> <p>Bei Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie Ihre Anmeldung in Kopie. </p>]()
![dummy]()
Ich melde hiermit Sperrmüll für folgenden Termin an (Anmeldeschluss 2 Wochen vorher):
Sperrmüll zur Abholung (gesamt max. 2 m³ !) - bitte jeweils ungefähre Menge angeben bzw. ggf. nähere Infos unter "Anmerkungen" !
.
Mit dem Absenden der Anmeldung nehme ich die Anmeldebedingungen zur Kenntnis.
Sollte ein Punkt nicht eingehalten werden, kann der Sperrmüll nicht mitgenommmen werden.