„Ein Sessel, der atmet“ in der Musik Mittelschule Laa

„Das grüne Manifest, der ganzheitliche Ansatz zur Erhaltung der Biodiversität und Förderung der Nachhaltigkeit in der Stadtgemeinde Laa wird als grünes Gewissen für die Zukunft von Laa auch in der Musik Mittelschule Laa umgesetzt – und das mit einem besonderen Projekt.“ ist Bürgermeisterin Brigitte Ribisch begeistert.

Die Frage nach dem wohin mit dem Biomüll wurde an der Musik Mittelschule Laa nämlich mit „er bleibt einfach im Klassenzimmer“ beantwortet. Ab damit in den selbst gebauten „atmenden“ Sessel. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen haben eine „Wurmkiste“ aus Holz gebaut. Kompostwürmer in der Kiste verwandeln den Bio-Abfall in wertvollen Humus. Dabei werden Bioabfälle in ihre Grundsubstanzen zerlegt, die von Pflanzen dann wieder aufgenommen werden können. Luftlöcher sorgen für die nötige Frischluftzufuhr - absolut geräuschlos und geruchsneutral – eine gepflegte Wurmkiste riecht nach Walderde. In einem Jahr kann in der Wurmkiste so zwischen 80-200 Liter Biomüll verwertet werden. Das ergibt etwa 15-30 Liter Wurmkompost, einen natürlichen und nährstoffreichen Dünger – der dann wiederum die Pflanzen stärkt.

 „Für die Würmer wäre es kein Problem bis zu 2 Wochen ohne Betreuung bzw. Biomüll-Nachschub auszukommen, aber in der derzeitigen Lockdown-Phase ist die Kiste bei mir zu Hause untergebracht.“ erklärt Lehrerin Maria Fischer.

(Fotos zur Verfügung gestellt von der Musik Mittelschule Laa)

  • %e2%80%9eEin+Sessel%2c+der+atmet%e2%80%9c+in+der+Musik+Mittelschule+Laa+%5b004%5d
  • %e2%80%9eEin+Sessel%2c+der+atmet%e2%80%9c+in+der+Musik+Mittelschule+Laa+%5b003%5d
  • %e2%80%9eEin+Sessel%2c+der+atmet%e2%80%9c+in+der+Musik+Mittelschule+Laa+%5b002%5d
  • %e2%80%9eEin+Sessel%2c+der+atmet%e2%80%9c+in+der+Musik+Mittelschule+Laa+%5b001%5d