Kutschenmuseum besucht von LR Teschl-Hofmeister

Im Zentrum der Stadtgemeinde Laa an der Thaya findet man eine der interessantesten und größten privaten Kutschen- und Schlittensammlungen Europas und vor kurzem stattete auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister diesem Laaer Museum einen Besuch ab. Dabei bestaunte sie die alten, restaurierten und zum Teil sehr seltenen Exemplare auf rund 1600 m2 Museumsfläche, z.B. das älteste Exponat ein Reisewagen aus der Zeit um 1800. Mit der Museums-Saison 2024 wurde auch die Sonderausstellung „Die Habsburger: Raritäten von ihnen und Erinnerungen an sie“ eröffnet, darunter sieht man derzeit z.B. einen geschlossenen Schlitten und eine Futterkiste aus dem ehemaligen Besitz der Familie Habsburg, eine in feinster Nadelmalerei gestickte Kaiserkrone, ein Porträt der jungen Sissi, viele originale Zeitungsausschnitte von der Kaiserkrönung in Ungarn und vieles mehr. Weitere Infos findet man unter www.kutschenmuseum-laa.at

Reisekoffer, Kleidung und viele Anekdoten rund um die vielen Ausstellungsobjekte machen diesen Besuch besonders interessant – vielleicht nutzen Sie den Vatertag am 9. Juni. Das Kutschenmuseum (Bürgerspitalgasse 4, 2136 Laa an der Thaya) ist samstags, sonn- und feiertags von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet (nach Voranmeldung unter 0664/6588392 bzw. kutschelaa@gmx.at sind Gruppen ganzjährig willkommen). Jeden 1. Sonntag im Monat gibt es um 14.30 Uhr auch eine Führung bei der man in eine Zeit entführt wird, als das Reisen noch beschaulich war. 

Foto: Museumsdirektor Wolfgang Satzer freute sich Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Laaer Kutschenmuseum begrüßen zu dürfen.

  • 20240522_115202
  • 20240522_115229
  • 20240522_115251
  • 20240522_115429
  • 20240522_115445
  • 20240522_115705
  • 20240522_115759
  • 20240522_115824
  • 20240522_120001
  • 20240522_121725
  • 20240522_122209
  • 20240522_122324
  • 20240522_122457