17. Land um Laa Wein

Das Weinviertel ohne Wein ist unvorstellbar und die Bezeichnung kommt nicht von ungefähr, denn das Weinviertel wird vom Wein dominiert. Mit einer Weinanbaufläche von rund 14.000 ha ist die Region das größte Weinanbaugebiet Österreichs und obwohl in Laa an der Thaya selbst kein Wein angebaut wird, gibt es doch in den dazugehörenden Katastralgemeinden und dem Land um Laa viele Weingärten mit den unterschiedlichsten Rebsorten. Dort gedeihen Trauben in allen Facetten, die in liebevoller Arbeit von den diversen Winzern zu köstlichen Weinen gekeltert werden. 

Seit 17 Jahren wird daraus ein Regionswein gekürt. Diesmal traf sich eine fachkundige Jury aus Weinexperten, Vertretern der Gemeinden und der Gastronomie zu einer Blindverkostung im Paddock Eventstadl der Familie Lahner. Weinbauberater Ing. Daniel Hugl von der Landwirtschaftskammer NÖ wertete die Punkte der insgesamt 14 eingereichten Weinproben aus. Der Weinviertel DAC Falkenstein vom Weinhof Luckner wurde dabei am besten bewertet und somit zum Regionswein 2025 gekürt.  

Als Jury bei der Blindverkostung fungierten Michael Lahner (Paddock Heuriger & Eventstadl), Daniel Hugl (Weinbauberater Landwirtschaftskammer NÖ), StR Martin Weiler (Gastronom), Bgm. Matthias Hartmann (Unterstinkenbrunn), Willibald Schubert (Weinexperte), Bgm. Manuela Leisser (Wildendürnbach), Benedikt Miksch (Lebensraum Land um Laa), LAbg. Ing. Manfred Schulz (Obmann Lebensraum), Vbgm. Clemens Manhart (Neudorf), Bgm. Josef Kerbl (Fallbach), Bgm. Franz Popp (Gaubitsch), Roman Bayer (Weinexperte), Elke Hubeny (Lebensraum Land um Laa)

  • Land_um_Laa_Wein